DEATHCHANT präsentieren RAMONES-Cover 'Judy Is a Punk' vom kommenden Tribute-Album "Ramones Redux"

Auf der ersten Single aus der kommenden MER Redux Series-VeröffentlichungMarc Urselli's Ramones Redux“ präsentieren DEATHCHANT aus Los Angeles, Kalifornien, ihre heftig bratende Version des RAMONES-Klassikers „Judy Is a Punk“. Dieser neue Teil der Redux-Serie soll am 6. Juni 2025 über Magnetic Eye Records veröffentlicht werden. Vorbestellbar hier: http://lnk.spkr.media/ramones-redux

 Parallel zu "Marc Urselli's Ramones Redux" wird Magnetic Eye Records das übliche Begleitalbum mit dem Titel "Marc Urselli's Best of Ramones Redux" veröffentlichen, das 17 Coverversionen von Deep Cuts und All-Time-Klassikern aus dem umfangreichen Katalog der RAMONES enthält, aufgenommen von einigen der aufregendsten Künstler des Heavy Undergrounds.

Hört euch 'Judy Is a Punk' hier an:

DEATHCHANT-Kommentar:

 „Die Ramones sind eine der größten Rock'n'Roll-Bands aller Zeiten, die gerne darüber sangen, nichts zu tun“, witzelt Sänger und Gitarrist TJ Lemieux. „Nun, wir lieben es, nichts zu tun, aber wir lieben auch die Ramones, also haben wir ‚Judy Is a Punk‘ für die Ramones-Compilation von Magnetic Eye gecovert.“

Doug Stuckey fügt hinzu: „Nichts, was wir sagen können, was nicht schon über eine der besten Bands aller Zeiten gesagt wurde“, schreibt der Gitarrist: „Bad boy rock, bad boy roll, gabba, gabba, see them go R.A.M.O.N.E.S!“

DEATHCHANT wurden 2018 in Los Angeles, CA, gegründet. Seitdem sind sie stilistisch schwer einzuordnen, da sie fröhlich etwas Neues, etwas Altes, etwas Geliehenes und etwas psychedelisches, schlammiges, dröhnendes Gold in ihre besondere Art von Heavy Metal mischen. Die Amerikaner sind auf jeden Fall eine der einzigartigsten Heavy-Bands überhaupt, wie ihre drei bisherigen Alben „Deathchant“ (2019), ‚Waste‘ (2021) und „Thrones“ (2023) deutlich machen. Haltet Ausschau nach ihrer nächsten heißen Platte!

Deathchant2

Tracklist "Ramones Redux"

1. Mondo Generator 'Blitzkrieg Bop'
2. Daníel Hjálmtýsson & Mortiis 'Beat on the Brat'
3. Deathchant 'Judy Is a Punk'
4. Boots Electric feat. Wayne Kramer 'I Wanna Be Your Boyfriend'
5. Ufomammut feat. Bent Sæther 'Chain Saw'
6. Napalm Death & Thurston Moore 'Now I Wanna Sniff Some Glue'
7. GlerAkur feat. Andromeda Anarchia 'I Don't Wanna Go Down to the Basement'
8. Imperial Triumphant & Kilter 'Loudmouth'
9. Zapato 3 feat. Toxic Tito & Rudy La Scala 'Havana Affair'
10. Volume 'Listen to My Heart'
11. Altareth feat. Vanderwolf '53rd and Third'
12. Desert Roamers feat. Alain Johannes, Dave Catching & John Stanier 'Let's Dance'
13. Arthur Brown & The Berserker BlóthaR 'I Don't Wanna Walk Around with You'
14. Domkraft feat. Ulf Cederlund, Justin Goins & Tommy Southard 'Today Your Love, Tomorrow the World'

In den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nahm der Rock eine Wendung hin zum Bombastischen, Komplexen und Symphonischen. YES hatten 1972 das monumentale „Close to the Edge“ veröffentlicht, nicht einmal ein Jahr später verkauften GENESIS „Selling England by the Pound“, und LED ZEPPELIN betraten ebenfalls 1973 die „Houses of the Holy“.

Es sah ganz so aus, als ob die schmierigen, langhaarigen Kinder des Rocks alle schick und geschliffen werden würden. Doch in Downtown New York entwickelte sich eine ganz andere Szene, die das Gegenteil behauptete. In einem neuen Club gab ein Haufen ledergekleideter, rüpelhafter Jugendlicher, die sich RAMONES nannten, am 16. August 1974 ihr Debüt im CBGB's. Sie waren laut, ihre knallharten Songs brauchten nur wenige Akkorde, dauerten kaum länger als zwei Minuten, und sie scherten sich kaum um perfekte Noten. Die Welt der Musik sollte sich für immer verändern.

Die RAMONES sind zweifellos die allgegenwärtigste amerikanische Punkrock-Band aller Zeiten, deren Geist der Rebellion und deren Musik Generationen inspiriert haben; und sie ist immer noch lebendig, obwohl alle ursprünglichen Mitglieder leider viel zu früh verstorben sind.

Mit drei Akkorden und einfachen Texten verfolgten die RAMONES einen reduzierten, energiegeladenen Ansatz, der sowohl ursprünglich als auch revolutionär war, als er 1976 in Form des selbstbetitelten Debütalbums „Ramones“ erschien. Sie beeinflussten einige der bekanntesten Rock-, Punk- und Metal-Bands der nächsten Jahrzehnte, darunter BLACK FLAG, NIRVANA, METALLICA, CIRCLE JERKS, WHITE ZOMBIE, PEARL JAM und GUNS N' ROSES, um nur einige zu nennen. Die mächtigen MOTÖRHEAD haben ihnen sogar einen Song gewidmet.

 Die RAMONES haben die Essenz des Undergrounds perfekt repräsentiert und verkörpert. Sie sind ihrem Sound und Stil jahrzehntelang treu geblieben, haben mehrere Generationen inspiriert und eine ewige kulturelle Bedeutung erlangt, obwohl sie selbst nie einen echten kommerziellen Erfolg hatten.

Die Redux-Serie von Magnetic Eye wurde ins Leben gerufen, um klassischen Alben aus der Musikgeschichte zu huldigen. Das Label hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Chronisten und Archivare dazu beizutragen, die Erinnerung an herausragende Künstler und Platten lebendig zu halten und ihre Musik in den Sound neuer Generationen zu übertragen.

 „Ramones Redux“ interpretiert und feiert das Debütalbum der Punk-Legenden von Anfang bis Ende neu und wird von „Best of Ramones Redux“ begleitet, das neue Interpretationen von Deep Cuts und Klassikern aus ihrem gesamten Katalog enthält. Als erste Magnetic Eye Redux-Veröffentlichung wurde diese Hommage an die RAMONES von dem in New York City und London ansässigen italienisch-schweizerischen Tontechniker, Sounddesigner, Komponisten, Multiinstrumentalisten und Grammy-Gewinner Marc Urselli konzipiert und kuratiert.

 Die Magnetic Eye Redux Series bietet handverlesene klassische Alben aus der Geschichte des Rock und Metal, die in ihrer Gesamtheit von Anfang bis Ende neu interpretiert werden. Künstler, die wir innerhalb und außerhalb der Heavy-Rock-Landschaft lieben, wählen Tracks aus, die sie sich zu eigen machen und bringen diese Meilensteine mit erdrückender Härte und sengender Energie ins neue Jahrtausend. Bis heute haben wir Redux-Editionen von PINK FLOYDs „The Wall“, HELMETs ‚Meantime‘, BLACK SABBATHs "Vol. 4„, HENDRIX's “Electric Ladyland„, ALICE IN CHAINS' “Dirt„, AC/DC's “Back in Black„, SOUNDGARDEN's ‚Superunknown‘ und JETHRO TULL's “Aqualung", an denen Künstler wie RED FANG, MATT PIKE, PALLBEARER, THE MELVINS, ALL THEM WITCHES, KHEMMIS, ASG, SUPERSUCKERS, ZAKK WYLDE, MARK LANEGAN, RUBY THE HATCHET, und viele weitere großartige Künstler.

Begleitet uns bei unserem neunten Ausflug ins Redux-Gebiet und zollt den US-Punk-Legenden RAMONES gebührenden Respekt!

Artist: Various Artists
Album: Marc Urselli's Ramones Redux
Release date: June 6, 2025
Label: Magnetic Eye Records
Style: Doom, Stoner Rock & Metal, Psych Rock et al.
Review impact date: May 12, 2025

Deathchant3


  • Address: Am Bocksberg 13, 63925 Laudenbach
  • ISSN: 2510-2060
  • Email: redaktion@musicblox.de
 
 
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies Statistik-Cookies Cookies von Drittanbietern Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen. Auch wir kommen leider nicht mehr um diese nervigen Zustimmen / Ablehnen Felder herum. DSGVO sei Dank.